Zum Hauptinhalt springen

Schulprojekte

Einmalig und unverwechselbar – die Tausendtraum Schulprojekte!


Von Januar bis November jeden Jahres ist der Circus Tausendtraum an Schulen in ganz Deutschland zu Gast. Mit im Gepäck das blau-gelbe Sternenzelt, das Woche für Woche neben den Schulen aufgebaut wird.

Unsere Schulprojekte richten sich an Schüler von der 1. bis zur 4. Klasse. Spezialisiert haben wir uns dabei vor allem auf große Grundschulen. Teilnehmerzahlen von 200 – 600 Schülern pro Woche sind für uns kein Problem.

Dabei machen folgende 10 Dinge unseren Projektzirkus einmalig und unverwechselbar:

  • Trainingsleitung durch die Tausendtraum-Artisten (Lehrer werden zu Zuschauern)
  • Vorbereitungstermin für die Schüler mit unserem Mondmännchen LUNO
  • Breite Auswahl an Trainingsbereichen
  • Jedes Kind entscheidet selbst, in welche Rolle es im Zirkus schlüpfen will
  • Zu Projektbeginn: Anfangsaufführung der Tausendtraum-Artisten
  • Kleine Aufführungsgruppen (maximal drei Schulklassen)
  • Jedem Kind sein Kostüm
  • Ausgefallene Requisiten, Kostüme und Choreographien
  • Über zweistündige abwechslungsreiche Abschlußaufführung
  • Gepflegtes Zirkuszelt mit gültigen Papieren
  • Plakate und Flyer: Wir kümmern uns darum

Trainingsleitung durch die Tausendtraum-Artisten (Lehrer werden zu Zuschauern)


Die Lehrer übernehmen im Circus Tausendtraum ganz bewusst keine anleitende Rolle, damit unterscheiden wir uns von vielen anderen Projektzirkusanbietern. Geleitet wird das Training je nach Schulgröße von 4 bis 6 Tausendtraum-Artisten. Alle unsere Trainer verfügen über eigene artistische Fähigkeiten, mit den wir die Kinder begeistern und pädagogische Prozesse auslösen.

Die Lehrer haben die Zeit während der Trainingseinheit ihrer Klasse durch die Probenräume zu gehen und an der Begeisterung der Schüler teilzuhaben. So erhält jeder Schüler das Gefühl von seinem Lehrer wahrgenommen und bestaunt zu werden. 

Trotzdem benötigen unsere Artisten Unterstützung beim Training und beim Auf- und Abbau des Zirkuszeltes. Wir greifen dazu seit Jahren auf die Mithilfe aus der Elternschaft zurück. Die Begeisterung der Eltern, die bei einem Tausendtraum-Projekt aktiv mitwirken durften, gibt diesem Konzept Recht.

Vorbereitungstermin für die Schüler mit unserem Mondmännchen LUNO


Gemeinsam mit LUNO, dem Mondmännchen und Maskottchen des Circus Tausendtraum, besuchen wir im Vorfeld der Projektwoche jede unserer Schulen.

LUNO und ein Mitarbeiter des Circus Tausendtraum bereiten die Schüler auf das kommende Zirkusprojekt vor, erklären die verschiedenen Trainingsbereiche und beantworten Fragen der Kinder und Lehrer

Breite Auswahl an Trainingsbereichen


Eine große Bandbreite an Trainingsbereichen führt dazu, dass das Zirkusprojekt für jedes Kind spannend und interessant ist und wird. Für jedes Kind ist eine passende Rolle und Disziplin dabei, in der es sich wohlfühlen und die Zuschauer begeistern kann.

Akrobatik

Menschenpyramiden & Akrobatik mit Leitern

Jonglage

Teller, Tücher, Bälle, Diabolos, Devilstick, Ringe & HullaHoop

Fakire

Nagelbrett, Scherbenlaufen, Feuer

Artistik

Seiltanzen und Kugellaufen

Zauberer

Vermittlung von Zauber- und Tricktechniken

Clowns

Einüben verschiedener Clownsnummern mit ausgefallenen Requisiten

    Jedes Kind entscheidet selbst, in welche Rolle es im Zirkus schlüpfen will


    Nicht die Lehrer, Eltern oder Tausendtraum-Artisten entscheiden, was die Kinder in der Projektwoche trainieren. Nein, jedes Kind entscheidet bei uns selbst.

    Beim Vorbereitungstermin mit Mondmännchen – LUNO erhalten die Kinder Wunschzettel, auf denen sie eine Auswahl treffen können, welche Trainingsbereiche sie favorisieren.

    Hier erleben Eltern und Lehrer oft die erste Überraschung, denn die Wünsche der Kinder sind manchmal anders als erwartet.

    Das selbständige Aussuchen der Trainingsbereiche durch die Kinder, führt zu einer hohen Motivation, Zufriedenheit und Ausdauer im Training und bei den abschließenden Aufführungen.

    Zu Projektbeginn: Anfangsaufführung der Tausendtraum-Artisten


    Am ersten Tag der Projektwoche präsentieren sich die Artisten des Circus Tausendtraum ihr Können in einer sehr humorvollen Anfangsaufführung. Die Begeisterung der Kinder bei dieser Aufführung hat gute Gründe:

    • Alle Kinder der Schule lernen unser gesamtes Trainerteam kennen
    • Die Kinder merken, dass wir Freude und Spaß an der Arbeit haben. Evtl. Ängste der Kinder vor der Projektwoche rücken in den Hintergrund oder werden vergessen
    • Kinder und Lehrer merken, dass unsere Artisten, selber über artistisches Können verfügen. Dass die Kinder uns für kompetent halten, macht es den Trainern leicht, ihr Wissen und Können an die Kinder weiterzugeben.

    Kleine Aufführungsgruppen (maximal drei Schulklassen)


    Im Gegensatz zu anderen Projektzirkussen achten wir darauf, dass die Aufführungsgruppen nicht zu groß werden, damit jedes Kind bei seinem Auftritt mit seiner Leistung gebührend wahrgenommen und beklatscht wird. Maximal drei Schulklassen bilden eine Aufführungsgruppe. Das führt auch dazu, dass wir in der Regel keine Zuschauerzahlen begrenzen müssen. Ob Eltern, Großeltern, Tanten, Onkel, Freunde….als sind zur Abschlussaufführung willkommen.

    Jedem Kind sein Kostüm


    Wir kommen mit über 700 Kostümen an jede Schule. Zu jeder Nummer gibt es eigene Kostüme. Vor den Aufführungen verwandelt sich die Turnhalle oder Aula der Schule in einen riesigen Kostümfundus, in dem für jedes Kind die passende Kostümgröße bereitgehalten wird.

    Ausgefallene Requisiten, Kostüme und Choreographien


    Der Circus Tausendtraum verzichtet auf die klassischen Zirkusnummern und Glitzerkostüme. Jede einzelene Zirkusnummer erzählt bei uns eine kleine Geschichte. Wir verbinden die Zirkusdisziplinen mit verträumten und originellen Theater-Elementen. Dazu gibt es ausgefallene Requisiten und Kulissen aus unserer Schreinerei. Verbunden mit der passenden Musik, Licht und einem schönen Kostüm…daraus entstehen unsere ganz besonderen Tausendtraum – Choregraphien.

    Über zweistündige abwechslungsreiche Abschlußaufführung


    Gemeinsam mit unseren Artisten präsentieren die Kinder der Schule ihr Können in einer großen Abschlußaufführung in unserem Zirkuszelt. Je nach Schulgröße finden an einem Wochenende drei bis sieben Vorstellungen statt, mit über zwei Stunden Programmlänge.

    Die beteiligten Kinder bekommen das Gefühl Teil einer großen richtigen Zirkusshow und einer gut funktionierenden Gemeinschaft zu sein. Mit dem schönen Ziel, die Zuschauer zum Lachen, Staunen und Träumen zu bringen.

    Wie sehr das den Kindern gelingt, zeigen die vielen Rückmeldungen in unserem Gästebuch (Link Gästebuch).

    Gepflegtes Zirkuszelt mit gültigen Papieren


    Rahmen für die Abschlußaufführungen bildet unser 20 Meter großes Zirkuszelt. Es bietet Platz für 400 Zuschauer. Es ist ausgestattet mit einer ansteigenden Sitztribüne, einer Licht- und Tonanlage, einer Manege mit echtem Holzfußboden und einem richtigen Theatervorhang.

    Für die Sitzeinrichtung und das Zirkuszelt sind alle notwendigen und gültigen Papiere und Versicherungen vorhanden. Außerdem kümmern wir uns selbst, um die nach jedem Zeltaufbau vorgeschriebene Gebrauchsabnahme durch das örtliche Bauordnungsamt.

    Plakate und Flyer: Wir kümmern uns darum!


    Kein Zirkus ohne Werbung. Auf unsere Kosten erstellen wir ausreichend Flyer und Plakate für die gemeinsame Projektwoche. Auf Wunsch können wir hier auch Logos oder Namen von ihrem Förderverein, unterstützenden Firmen oder Einzelpersonen einfügen. So erhalten alle, die das Tausendtraum-Projekt für die Schule ermöglichen eine weitere Wertschätzung