1999
1999 (ein Jahr vor der Firmengründung): Los geht alles bei IKEA. Für ihr Sozialpädagogikstudium führen David und Wlody eine Projektwoche zum Thema „SINNvoll Wohnen mit Kindern“ in der Kamener Filiale des schwedischen Möbelhauses durch.
Der Anklang ist so groß, dass die beiden Tausend- träumer daraufhin weitere „spielpädagogische Aktionen“ für IKEA produzieren.
„Tastparcour“
Anläßlich des 
25 Jährigen IKEA- Jubiläums entwickeln David und Wlody im Herbst 1999 einen Tastparcour…
„Dingsdaa“
…und das „IKEA- Dingsdaa“, angelehnt an die beliebte Fernseh- sendung.
Aber auch auf anderen Ebenen werden die ersten Schritte in Richtung „Circus Tausendtraum“ gemacht. Im Frühjahr 1999 wird der erste Wagen angeschafft. Aus dem ehemaligen Bauwagen soll ein Circuscafé entstehen…
Ein alter Bauwagen... …also alte Farbe runterstrahlen...  …und neue Farbe drauf. 
Das erste Mal Tausendtraum-Blau. Und nur die leichtesten dürfen aufs Dach!
Das gleich Spiel innen …altes raus…. neues rein. In letzter Sekunde fertig geworden. Der Cafewagen ist abfahrbereit… Zum Soester Circusfestival Sep- tember 1999 feierliche Einweihung
...und Wlody spielt den Oberkellner
Circusmitarbeiterinnen sorgen für den nötigen Kaffeenachschub…. ...der Vorbesitzer ist erstaunt: Ein rollendes Café auf vier Rädern Herbst 1999:
Wlody versteckt sich in der neuen
 Tausendtraum-Attraktion. 
Was das wohl ist?
Klar, eine Hüpfburg. 
Von David und Wlody vor der Entsorgung gerettet, leistet sie geputzt und repariert bis heute treue Dienste. 
Ein hartes Stück Arbeit aber auch ein wackeliger Spaß bis alles wieder glänzt…
weiter zum Jahr 2000 >